Beim Verkauf Ihrer Immobilie gehen wir keine Kompromisse ein. Wir verstehen, dass jedes Zuhause seine eigene Geschichte erzählt, und genau diese Geschichte vermitteln wir potenziellen Käufern.
Mit einer maßgeschneiderten Verkaufsstrategie, professionellen Fotos und einer zielgerichteten Marketingkampagne positionieren wir Ihre Immobilie bestmöglich am Markt. Unser Netzwerk und unsere Erfahrung sorgen für eine effiziente und gewinnbringende Abwicklung.
Die Suche nach der richtigen Immobilie kann wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen sein. Bei ImmoBulldog nutzen wir unsere umfangreiche Datenbank und lokale Kenntnisse, um Ihnen genau die Objekte zu präsentieren, die Ihre Wünsche erfüllen.
Egal, ob Sie ein gemütliches Appartement oder ein großzügiges Familienhaus suchen – wir sind Ihr persönlicher Wegweiser im Immobilien-Dschungel von Hannover.
Der Wert einer Immobilie ist mehr als nur eine Zahl – er ist das Ergebnis einer genauen Analyse von Marktdaten, Lage, Zustand und vielen weiteren Faktoren.
Unser Bewertungsservice bietet Ihnen eine genaue, marktgerechte Einschätzung Ihres Eigentums. Wir nutzen die neuesten Methoden und Technologien, um Ihnen eine fundierte Bewertung zu liefern, die Ihnen als Grundlage für Verkaufsentscheidungen oder Finanzierungsgespräche dient.
Der Kauf einer Immobilie ist oft eine der größten Investitionen im Leben. Deshalb ist eine solide Finanzierung das Fundament für Ihren Erfolg.
ImmoBulldog arbeitet mit renommierten Finanzierungspartnern zusammen, um Ihnen individuelle Lösungen anzubieten. Von der ersten Beratung bis zur endgültigen Finanzierungszusage stehen wir Ihnen zur Seite und sorgen dafür, dass Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten optimal nutzen können.
ImmoBulldog e.K
Inhaber Shahin Faridonpur
Heinrich-Kümmel-Str.4
D-30169 Hannover
Telefon: 01520/1056464
Internet: https://www.immobulldog.com
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Vertretungsberechtigt und inhaltlich verantwortlich gem. § 55 Abs. 2 Rstv (Adresse s.o.): Shahin Faridonpur
Amtgericht Hannover, HRA 206406
DE366952804
Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO (verliehen in Deutschland)
IHK Hannover, Bischofsholer Damm 91, 30173 Hannover
Weitere Informationen unter www.ihk.de
Es gelten die nachstehend benannten berufsrechtlichen Regelungen für die Tätigkeit als Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO in der Bundesrepublik Deutschland:
Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)
§ 34c Gewerbeordnung (GewO)
Die Mindestversicherungsprämie darf 500.000 Euro für jeden Versicherungsfall und 1.000.000 Euro für alle Versicherungsfälle des Jahres nicht unterschreiten. ImmoBulldog (e.K) unterhält eine Vermögensdrittschadenversicherung bei der DEBEKA, die folgenden Geltungsbereich einschließt: Alle Haftpflichtansprüche im Inland, sowie aus allen im Ausland vorkommenden Schadensereignissen, sofern sie ihren Sitz im Inland haben, sind abgedeckt.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Alle Angaben und Berechnungen auf dieser Webseite wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und auf ihre Richtigkeit geprüft, Änderungen und Irrtümer sind dennoch vorbehalten. Die Webseite dient ausschließlich der werblichen Darstellung des Projektes und stellt kein vertragliches Angebot dar. Rechte gleich welcher Art können aus diesem nicht abgeleitet werden. Farbliche Illustrationen dienen dazu, sich einen Eindruck über die Immobilie zu verschaffen und können vom Original abweichen. Allein verbindlich sind die notariellen Urkunden nebst den dort aufgeführten Anlagen.
Der Immobilienverband Deutschland IVD e.V. hat mit Beteiligung des Verbraucherverbandes Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) eine Schlichtungsstelle nach Maßgabe des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) eingerichtet. Vor der Schlichtungsstelle können u. a. Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Mitgliedern des IVD in einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren beigelegt werden. Die Anschrift der Schlichtungsstelle des IVD lautet: Ombudsmann Immobilien IVD/VPB – Grunderwerb und -verwaltung, Littenstraße 10, 10179 Berlin. Weitere Informationen zur Schlichtungsstelle (z.B. weitere Kommunikationsdaten, Verfahrensordnung) erhalten Sie unter https://ivd.net/ombudsstelle/.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr. ImmoBulldog ist nicht bereit oder verpflichtet, an einer entsprechenden Streitbeilegung teilzunehmen.
Die Inhalte dieser Website sind – soweit nicht abweichend angegeben – urheberrechtlich geschützt. Verwendete Fotografien sind ggf. mit Bildnachweisen gekennzeichnet oder unten aufgeführt, soweit sie nicht selbst angefertigt wurden. Die Verwendung von Fotografien auf Drittseiten ist nur im Rahmen der jeweiligen Lizenz der Urheber möglich.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 der Datenschutz Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter für die Website immobulldog.com ist die:
ImmoBulldog e.K,
Inhaber Shahin Faridonpur
Heinrich-Kümmel-Str.4, D-30169 Hannover
Tel: 01520/1056464
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Handelsregister Amtsgericht Hannover, HRA 206406
Wenn Sie ein Benutzerkonto eröffnen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen, Ihren Kontaktdaten, Kontoverbindung, dem Unfallhergang, zu beteiligten Fahrzeugen, zu Fahrer und Halter, Zeugen, Reparatur und weiteren Punkten, die zur Unfallabwicklung und Rechtsdurchsetzung sinnvoll sind. Wir nutzen die von Ihnen mitgeteilten Daten, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, insbesondere zur Unfallabwicklung, zur Durchsetzung von Rechten, zur Erteilung von Auskünften und zur Beantwortung von Anfragen sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, insbesondere Erfüllung von gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungspflichten und um Ihnen Informationen und Werbung über unsere Dienstleistungen zukommen zu lassen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Soweit wir Daten zum Zwecke der Information und Werbung über unsere Dienstleistungen und Produkte verarbeiten, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Werbung und der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP-Adresse, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Seiten, die Sie bei uns besuchen, Zeitpunkt und Dauer Ihres Besuchs sowie einige der üblicherweise vom Browser übermittelten Informationen. Wir nutzen die Daten, um unseren Internetauftritt zu optimieren und um die Sicherheit zu erhöhen. Die erhobenen Daten können wir keinen bestimmten Personen zuordnen, wir führen sie auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen.
Wir setzen auf unserer Website marktübliche Techniken wie Cookies ein, das sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden und eine Wiedererkennung des betreffenden Browsers ermöglichen. Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die dazu dienen, die Seite nutzbar zu machen.
Die meisten Browser sind automatisch so eingestellt, dass Cookies akzeptiert werden. Auf Wunsch können Sie Ihren Browser jedoch durch Änderung Ihrer Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies eingeschränkt oder völlig blockiert werden. Umfassende Informationen dazu, wie man dies auf einer Vielzahl von Browsern bewerkstelligen kann, erhalten Sie auf den folgenden Internetseiten: youronlinechoices, Network Advertising Initiative und/oder Digital Advertising Alliance. Sie finden dort auch Angaben dazu, wie Sie Cookies von Ihrem Computer löschen können sowie allgemeine Informationen über Cookies. Für Informationen dazu, wie Sie diese Einstellungen auf dem Browser Ihres Handys vornehmen können, ziehen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons heran.
Wir geben die Daten nur dann an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der von Ihnen übertragenen Aufgaben erforderlich ist, d. h. zur Unfallabwicklung und Durchsetzung von Rechten sowie zur Erteilung von Auskünften und Beantwortung von Anfragen. Dies erfordert die Weitergabe von Daten an Versicherungsgesellschaften, an die Polizei, Staatsanwaltschaften sowie weitere Behörden und Gerichte. Außerdem geben wir Daten an IT-Dienstleister weiter, die unsere Website und unsere anderen IT-Anwendungen betreiben und Supportleistungen erbringen.
Wir werden die Daten nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation außerhalb der Europäischen Union übermitteln, sofern dies nicht für die Unfallabwicklung erforderlich ist.
Ihren Namen und Ihre Anschrift benötigen wir, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen. Ohne diese Angaben können wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen. Die übrigen Angaben benötigen wir, um den Unfall abzuwickeln und Ihre Rechte durchzusetzen. Ohne die Erteilung dieser Angaben können wir für Sie nicht tätig werden.
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Ihre übermittelten personenbezogenen Daten werden automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person.
Die Daten werden solange verarbeitet und gespeichert, solange dies zur Erreichung des Speicherungszweckes erforderlich ist. Anschließend werden sie gelöscht, sobald dies gesetzlich zulässig ist. Die elektronischen Handakten werden sechs Jahre aufbewahrt, die Frist beginnt mit Ablauf des Jahres, in dem der Auftrag beendet wurde.
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in a. und c. genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling nach Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO erfolgt nicht.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Ihnen steht auch das Recht auf Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Telefon: +49 511 120-4500
Telefax: +49 511 120-4599
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Account ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Eine sorgfältige Budgetplanung ist der Grundstein jedes Immobilienkaufs.
Bevor Sie das Abenteuer Immobilienkauf starten, ist eine transparente Budgetplanung unverzichtbar. Ermitteln Sie nicht nur Ihr verfügbares Eigenkapital, sondern berücksichtigen Sie auch langfristige finanzielle Verpflichtungen. Kalkulieren Sie zusätzlich zu dem Kaufpreis der Immobilie die anfallenden Nebenkosten ein – hierzu zählen die Grunderwerbsteuer, die in der Regel zwischen 3,5% und 6,5% des Kaufpreises liegt, die Gebühren für Notar und Grundbuchamt sowie die Maklercourtage, die je nach Bundesland und Vereinbarung bis zu 7,14% des Kaufpreises betragen kann. Auch die möglichen Renovierungskosten sollten nicht unterschätzt werden. Ein detaillierter Finanzierungsplan hilft Ihnen, den Traum vom Eigenheim sicher zu verwirklichen.
Kennen Sie Ihre wahren Wohnbedürfnisse.
Der Kauf einer Immobilie ist eine Entscheidung, die wohlüberlegt sein will. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre persönlichen und familiären Bedürfnisse zu analysieren. Wie viele Zimmer benötigen Sie tatsächlich? Soll es eine Wohnung in zentraler Lage sein oder bevorzugen Sie ein Haus im Grünen? Auch sollten Sie darüber nachdenken, welche infrastrukturellen Gegebenheiten für Sie wichtig sind: Kindergärten, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, ärztliche Versorgung und Verkehrsanbindungen. Überlegen Sie, welche Aspekte Ihres Lebensstils und Ihrer Zukunftspläne sich in Ihrer neuen Immobilie widerspiegeln sollten. Eine gut durchdachte Liste Ihrer Muss- und Wunschkriterien wird zur wertvollen Grundlage Ihrer Suche?
Eine Vorprüfung gibt Sicherheit und Stärke.
Der Immobilienmarkt ist schnelllebig, und oft müssen Kaufentscheidungen zeitnah getroffen werden. Eine Vorabzusage Ihrer Bank gibt Ihnen nicht nur Klarheit über Ihre finanziellen Möglichkeiten, sondern verschafft Ihnen auch bei Verhandlungen mit Verkäufern ein deutliches Plus an Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit. Diese Bestätigung ist ein starkes Signal an Verkäufer, dass Sie ein ernsthafter und vorbereiteter Interessent sind. Nutzen Sie daher die Möglichkeit, Ihre finanziellen Verhältnisse im Vorfeld genau prüfen zu lassen und die Finanzierung Ihrer Traumimmobilie frühzeitig zu sichern.
Ein fundiertes Marktverständnis ist Ihr Vorteil beim Kauf.
Der Kauf einer Immobilie ist oft eine Investition fürs Leben. Daher ist es unerlässlich, den lokalen Immobilienmarkt genau zu kennen. Informieren Sie sich regelmäßig über Angebot und Nachfrage in Ihrer Wunschregion. Beobachten Sie die Preisentwicklung und vergleichen Sie ähnliche Objekte. Verfolgen Sie auch die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, die Einfluss auf den Immobilienmarkt haben können. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, ein Gespür für den Markt zu entwickeln, angemessene Preise zu erkennen und letztendlich die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen Immobilientransaktion.
Der Immobilienmarkt kann ein Dschungel sein – verwirrend und voller Fallen. Doch mit ImmoBulldog haben Sie einen erfahrenen Führer an Ihrer Seite. Wir kennen jede Ecke des Hannoveraner Marktes und bieten Ihnen exklusiven Zugang zu unserem umfangreichen Netzwerk. Unsere Expertise ist Ihr Vorteil: Ob es um die Suche, die Bewertung oder die Verhandlung geht, ImmoBulldog steht Ihnen mit Sachverstand und Leidenschaft zur Seite. Vertrauen Sie auf unser Know-how und unsere Hingabe, um Ihre Immobiliengeschäfte sicher, effizient und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit abzuwickeln.
Ein Schlüsselelement zum Verkaufserfolg.
Ein marktgerechter Angebotspreis ist das A und O beim Immobilienverkauf. Ein Preis, der zu hoch angesetzt ist, kann Interessenten abschrecken, wohingegen ein zu niedriger Preis nicht den wahren Wert Ihrer Immobilie widerspiegelt. Bei ImmoBulldog nutzen wir eine Kombination aus marktbewährten Analysemethoden und innovativen Tools, um den optimalen Preis für Ihre Immobilie zu bestimmen. So stellen wir sicher, dass Sie den besten Preis im Rahmen des Marktes erzielen.
Der erste Eindruck zählt.
Eine ansprechende Präsentation kann entscheidend dafür sein, wie schnell und zu welchem Preis Sie Ihre Immobilie verkaufen. ImmoBulldog unterstützt Sie dabei, Ihr Zuhause für den Verkauf vorzubereiten. Mit professionellem Home Staging und hochwertigen Fotos inszenieren wir Ihre Immobilie so, dass sie sich von der besten Seite zeigt und potenzielle Käufer sofort begeistert.
Halten Sie alle Informationen bereit.
Eine umfassende Dokumentation ist für einen reibungslosen Verkaufsprozess unerlässlich. Mit ImmoBulldog an Ihrer Seite sorgen wir dafür, dass alle notwendigen Unterlagen – von Grundrissen über den Energieausweis bis hin zu aktuellen Betriebskostenabrechnungen – vollständig und zugänglich sind. Dies bildet die Basis für eine transparente und vertrauensvolle Beziehung zu potenziellen Käufern.
Klarheit in jedem Schritt.
Bei ImmoBulldog wissen wir, dass offene und ehrliche Kommunikation der Schlüssel zu erfolgreichen Verkaufsabschlüssen ist. Wir sorgen dafür, dass alle Anfragen zeitnah und umfassend beantwortet werden. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine klare und transparente Kommunikation Vertrauen schafft und die Basis für zufriedenstellende Verkaufsergebnisse legt.
Wir führen Sie zum Erfolg.
Ob Sie nun verkaufen oder kaufen möchten – ImmoBulldog steht Ihnen als starker Partner zur Seite. Mit unserem tiefgreifenden Verständnis für die Branche und unserem unermüdlichen Einsatz für Ihre Interessen maximieren wir Ihre Erfolgschancen. Wir begleiten Sie mit unserer Expertise durch den gesamten Prozess und setzen uns dafür ein, dass Sie Ihre Ziele erreichen. Wählen Sie ImmoBulldog – wo Fachwissen und Leidenschaft aufeinandertreffen.
ImmoBulldog e.K
Inhaber Shahin Faridonpur
Heinrich-Kümmel-Str.4
D-30169 Hannover
Telefon: 01520/1056464
Internet: https://www.immobulldog.com
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Vertretungsberechtigt und inhaltlich verantwortlich gem. § 55 Abs. 2 Rstv (Adresse s.o.): Shahin Faridonpur
Amtgericht Hannover, HRA 206406
DE366952804
Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO (verliehen in Deutschland)
IHK Hannover, Bischofsholer Damm 91, 30173 Hannover
Weitere Informationen unter www.ihk.de
Es gelten die nachstehend benannten berufsrechtlichen Regelungen für die Tätigkeit als Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO in der Bundesrepublik Deutschland:
Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)
§ 34c Gewerbeordnung (GewO)
Die Mindestversicherungsprämie darf 500.000 Euro für jeden Versicherungsfall und 1.000.000 Euro für alle Versicherungsfälle des Jahres nicht unterschreiten. ImmoBulldog (e.K) unterhält eine Vermögensdrittschadenversicherung bei der DEBEKA, die folgenden Geltungsbereich einschließt: Alle Haftpflichtansprüche im Inland, sowie aus allen im Ausland vorkommenden Schadensereignissen, sofern sie ihren Sitz im Inland haben, sind abgedeckt.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Alle Angaben und Berechnungen auf dieser Webseite wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und auf ihre Richtigkeit geprüft, Änderungen und Irrtümer sind dennoch vorbehalten. Die Webseite dient ausschließlich der werblichen Darstellung des Projektes und stellt kein vertragliches Angebot dar. Rechte gleich welcher Art können aus diesem nicht abgeleitet werden. Farbliche Illustrationen dienen dazu, sich einen Eindruck über die Immobilie zu verschaffen und können vom Original abweichen. Allein verbindlich sind die notariellen Urkunden nebst den dort aufgeführten Anlagen.
Der Immobilienverband Deutschland IVD e.V. hat mit Beteiligung des Verbraucherverbandes Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) eine Schlichtungsstelle nach Maßgabe des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) eingerichtet. Vor der Schlichtungsstelle können u. a. Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Mitgliedern des IVD in einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren beigelegt werden. Die Anschrift der Schlichtungsstelle des IVD lautet: Ombudsmann Immobilien IVD/VPB – Grunderwerb und -verwaltung, Littenstraße 10, 10179 Berlin. Weitere Informationen zur Schlichtungsstelle (z.B. weitere Kommunikationsdaten, Verfahrensordnung) erhalten Sie unter https://ivd.net/ombudsstelle/.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr. ImmoBulldog ist nicht bereit oder verpflichtet, an einer entsprechenden Streitbeilegung teilzunehmen.
Die Inhalte dieser Website sind – soweit nicht abweichend angegeben – urheberrechtlich geschützt. Verwendete Fotografien sind ggf. mit Bildnachweisen gekennzeichnet oder unten aufgeführt, soweit sie nicht selbst angefertigt wurden. Die Verwendung von Fotografien auf Drittseiten ist nur im Rahmen der jeweiligen Lizenz der Urheber möglich.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 der Datenschutz Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter für die Website immobulldog.com ist die:
ImmoBulldog e.K,
Inhaber Shahin Faridonpur
Heinrich-Kümmel-Str.4, D-30169 Hannover
Tel: 01520/1056464
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Handelsregister Amtsgericht Hannover, HRA 206406
Wenn Sie ein Benutzerkonto eröffnen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen, Ihren Kontaktdaten, Kontoverbindung, dem Unfallhergang, zu beteiligten Fahrzeugen, zu Fahrer und Halter, Zeugen, Reparatur und weiteren Punkten, die zur Unfallabwicklung und Rechtsdurchsetzung sinnvoll sind. Wir nutzen die von Ihnen mitgeteilten Daten, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, insbesondere zur Unfallabwicklung, zur Durchsetzung von Rechten, zur Erteilung von Auskünften und zur Beantwortung von Anfragen sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, insbesondere Erfüllung von gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungspflichten und um Ihnen Informationen und Werbung über unsere Dienstleistungen zukommen zu lassen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Soweit wir Daten zum Zwecke der Information und Werbung über unsere Dienstleistungen und Produkte verarbeiten, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Werbung und der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP-Adresse, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Seiten, die Sie bei uns besuchen, Zeitpunkt und Dauer Ihres Besuchs sowie einige der üblicherweise vom Browser übermittelten Informationen. Wir nutzen die Daten, um unseren Internetauftritt zu optimieren und um die Sicherheit zu erhöhen. Die erhobenen Daten können wir keinen bestimmten Personen zuordnen, wir führen sie auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen.
Wir setzen auf unserer Website marktübliche Techniken wie Cookies ein, das sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden und eine Wiedererkennung des betreffenden Browsers ermöglichen. Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die dazu dienen, die Seite nutzbar zu machen.
Die meisten Browser sind automatisch so eingestellt, dass Cookies akzeptiert werden. Auf Wunsch können Sie Ihren Browser jedoch durch Änderung Ihrer Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies eingeschränkt oder völlig blockiert werden. Umfassende Informationen dazu, wie man dies auf einer Vielzahl von Browsern bewerkstelligen kann, erhalten Sie auf den folgenden Internetseiten: youronlinechoices, Network Advertising Initiative und/oder Digital Advertising Alliance. Sie finden dort auch Angaben dazu, wie Sie Cookies von Ihrem Computer löschen können sowie allgemeine Informationen über Cookies. Für Informationen dazu, wie Sie diese Einstellungen auf dem Browser Ihres Handys vornehmen können, ziehen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons heran.
Wir geben die Daten nur dann an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der von Ihnen übertragenen Aufgaben erforderlich ist, d. h. zur Unfallabwicklung und Durchsetzung von Rechten sowie zur Erteilung von Auskünften und Beantwortung von Anfragen. Dies erfordert die Weitergabe von Daten an Versicherungsgesellschaften, an die Polizei, Staatsanwaltschaften sowie weitere Behörden und Gerichte. Außerdem geben wir Daten an IT-Dienstleister weiter, die unsere Website und unsere anderen IT-Anwendungen betreiben und Supportleistungen erbringen.
Wir werden die Daten nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation außerhalb der Europäischen Union übermitteln, sofern dies nicht für die Unfallabwicklung erforderlich ist.
Ihren Namen und Ihre Anschrift benötigen wir, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen. Ohne diese Angaben können wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen. Die übrigen Angaben benötigen wir, um den Unfall abzuwickeln und Ihre Rechte durchzusetzen. Ohne die Erteilung dieser Angaben können wir für Sie nicht tätig werden.
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Ihre übermittelten personenbezogenen Daten werden automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person.
Die Daten werden solange verarbeitet und gespeichert, solange dies zur Erreichung des Speicherungszweckes erforderlich ist. Anschließend werden sie gelöscht, sobald dies gesetzlich zulässig ist. Die elektronischen Handakten werden sechs Jahre aufbewahrt, die Frist beginnt mit Ablauf des Jahres, in dem der Auftrag beendet wurde.
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in a. und c. genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling nach Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO erfolgt nicht.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Ihnen steht auch das Recht auf Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Telefon: +49 511 120-4500
Telefax: +49 511 120-4599
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Account ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Inhaber:
Shahin Faridonpur
Adresse:
Heinrich-Kümmel-Str. 4
30169 Hannover
Tel.: 0152 01 05 64 64
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.